Wir aktivieren das Correspondence Tool und klicken auf den linken unteren
Augenbrauen-Shape:
Nun werden beide Shapes gelb dargestellt und es erscheinen Hilfspunkte
und Strichlinien, die die Richtung der Warpbewegung anzeigen.
Durch Auswählen und Verschieben eines Hilfspunktes wird die Warprichtung
verändert. Wählt man einen der Punkte aus, so wird automatisch
auch der dazugehörige Hilfspunkt des zweiten Shapes aktiviert und
beide sind nun blau dargestellt. Die gelben Hilfslinien zwischen den beiden
Shapes sollten möglichst gleichmäßig über den Verlauf
der Shapes verteilt sein - das erreichen wir durch Ziehen der Punkte und
einer entsprechenden Verteilung über den gesamten Verlauf.
Dabei sollte man darauf achten, dass die Warprichtung nicht zu schräg
von einem Shape zum anderen führt, da dies später zu Verzerrungen
führt. Befinden sich zu wenige oder zu viele Punkte auf einer Linie
– diese entsprechen nicht den Control-Points unserer Shapes –
so kann man mit Mausklick auf die Linie bei gleichzeitig gedrückter
Strg-Taste Punkte hinzufügen oder durch Klicken mit der rechten Maustaste
auf einen Punkt und dem Befehl: Delete Point bzw. durch Selektieren eines
Punktes und der Tastenkombination Strg+D diesen entfernen.