Aussteuern im Programm Logic Audio
Voraussetzung ist dazu das Einstellen des Eingangskanals - also Input 1bzw. Input 2, je nachdem wo wir das Mikro angeschlossen haben. Ist der richtige Inputkanal eingestellt, empfangen wir den Pegel des eingehenden Signals und können nun die Aussteuerung auf 0 dB vornehmen. Weiters kann das Mikrofonsignal auf jeden beliebigen Output-Kanal gelegt werden (In der Abbildung Output 1-2). | ![]() Abb.: Kanal-Routing am "digitalen Mischpult" im Logic Audio |

Fontographer - Umlaute, Sonderzeichen
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 14.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Bei vielen der Freeware-Schriften aus dem Internet merkt man ihren englischsprachigen Ursprung, am Störendsten an den fehlenden Umlauten, also an den ü-Punkten und sonstigen fehlenden Zeichen. In dieser Übung werden Schritt für ...

Fontographer - Gestalten einer eigenen Schrift
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 17.06.2004 geändert am: 10.04.2006
Einige allgemeine Anregungen zum Gestalten einer eigenen Schrift.

Routen und Aussteuern der Mikrofone am Mischpult
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Routen von zwei Mikros auf je einen Kanal im Stereomix.

Mikrofonauswahl, Aufstellen und Ausrichten der Mikrofone
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 06.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Aufbau eines Sets zur Aufnahme eines Dialogs mit 2 Sprechern.
Wie aus Vektorgrafikschriftzeichen gerasterte Schriftzeichen entstehen.
Was man bei einer Plakatwand beachten muss: Dateigröße, Bogenstöße, durchscheinende Plakate.

Folder "Friseure" mit InDesign
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 28.09.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Funktionen von Adobe InDesign in Zusammenhang mit der Erstellung eines Folders gezeigt.

Aufnehmen direkt auf PC über Soundkarte
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Die Übung zeigt, wie ein Dialog direkt auf den Computer über eine geeignete Soundkarte aufgenommen werden kann.

Folder "Friseure" mit XPress
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Funktionen von QuarkXPress in Zusammenhang mit der Erstellung eines Folders gezeigt.

Erzeugung von einfachem Rauschen
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 06.12.2004 geändert am: 10.04.2006
Erstellung eines einfachen Rauschgeräusches im Programm Sound Forge.