Frequenzanteile filtern mit De-Noiser Plug-In
Mit Hilfe eines De-Noiser Plug-ins (im Beispiel von Steinberg) filtern wir aus dem Rauschen hohe Frequenzanteile heraus. Dazu den Offset-Regler ganz nach oben nehmen - grüne Linie wird nach oben verschoben - und die beiden anderen für Reduction und Ambience ganz nach unten. Diese Einstellungen lassen das Rauschen schon dumpfer klingen. | ![]() |

Erstellen einer Postkarte mit XPress
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 24.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Arbeitsschritte für die Erstellung einer Einladungspostkarte (Vorder- und Rückseite) in Quark XPress bis zum Offsetdruck gezeigt, sowie nützliche Tipps und Checklisten angeboten.

Fontographer - Mehrfärbiges Muster oder Logo in eine Schrift einbauen
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 17.06.2004 geändert am: 10.04.2006
Mehrfärbiges Muster oder Logo in eine Schrift einbauen. Zum Beispiel zum Einbauen des Firmenlogos in die Firmenschrift.

Modellieren eines alten Wassertanks für die Hauptanimation
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 20.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Modellieren eines alten Wassertanks mit Hilfe von Grundkörpern und geringem Editieren von Polygonen. Durch Verschieben des "Pivot" und Klonen werden Einzelelemente, wie Beine des Tanks, arrangiert. Wir nutzen Splines, um Rohre und ...

Videodateien in Logic Audio importieren
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 17.12.2004 geändert am: 10.04.2006
Vorarbeiten und Einstellungen im Programm Logic Audio bei der Vertonung von Videoclips.

Erzeugung von Effektsounds - Donner
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 08.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Die Erzeugung eines synthetischen Donnergeräusches mit Hilfe des Programmes Sound Forge.

Plakat "Sengerknaben" mit InDesign
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Funktionen von Adobe InDesign in Zusammenhang mit der Erstellung eines konkreten Plakates gezeigt.

Extrahieren von Audio CDs mit Sound Forge
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 26.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Die Übung zeigt, wie einzelne Tracks von einer CD in Sound Forge eingelesen werden können.