
Windows absichern





Anmerkung: Um mit Datei- und Druckfreigabe zu arbeiten, muss die Firewall der beteiligten Rechner abgeschaltet werden.

Bevor Rechner (Internet/lokales Netz) verbunden werden, sollte eine grundlegende Sicherung durch eine Firewall und durch Einspielen der letzten Betriebssystem-Updates erfolgen. Die Firewall soll auf alle Fälle noch im "unverkabelten" / ...
Warum wird für Schwarz-Weiß als Winkel des Punktrasters 45 Grad verwendet?
Schallerzeugung mit Hilfe von Saiteninstrumenten. Charakteristika und Unterscheidung.

Pixel, Farbtiefe, Bilddateigröße
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 22.09.2004 geändert am: 14.12.2009
Die Zusammenhänge zwischen Farbtiefe, Bildgröße und Dateigröße.
Was sind grundsätzlich Vektoren und Bézierkurven und wie funktionieren sie?
Direktschall und Reflexionen in geschlossenen Räumen. Akustische Eigenschaften von Räumen.

Postscript und PDF Portable Document File
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 04.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Postscript ist eine vollwertige Programmiersprache, man kann beispielsweise Schleifen und Variable einsetzen. Kerntechnologie sind die Postscript-Schriften, ein komprimiertes Vektorformat. Auf dieser graphischen Seitenbeschreibungssprache beruht ...

Typo3: Einen Benutzer-Account mit Redakteursrechten anlegen
erstellt von: Andreas Duscher erstellt am: 04.01.2008 geändert am: 16.04.2009
Typo3 ermöglicht das Anpassen des Backends an die unterschiedlichen Zugriffsrechte der Benutzer. In diesem Modul wird beschrieben wie ein Account für einen Redakteur erstellt und konfiguriert werden kann.

Rendern von caustics mit mental ray in 3dsmax
erstellt von: Roberto Gagliano erstellt am: 06.12.2006 geändert am: 09.12.2008
Diese Übung bietet einen Einstieg in mental ray, ein physikalisch korrektes Rendersystem für 3dsmax. Anhand eines einfachen Szenenaufbaus mit einem gefüllten Trinkglas wird erklärt, wie sich mit mental ray kaustische Effekte ...

After Effects 5.5: Logoanimation
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 05.10.2004 geändert am: 10.04.2006
Eine einfache Logoanimation auf Basis eines Logo-Entwurfes erstellen.
Druckfarben für den Offsetdruck. Schmuckfarben, Sonderfarben, Spotfarben, Volltonfarben, Farbsysteme, Farbkarten, Farbfächer, Farbnormen.

Shared Resources im Netz (Datei- und Druckfreigabe)
erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 11.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Mit der Dateifreigabe wird ein Ordner freigegeben, der von allen Benutzern einer Arbeitsgruppe des lokalen Netzwerks als Datenspeicher benutzt werden kann (vergl. Gruppenlaufwerk des Universitätsnetzes). Mit der Druckfreigabe soll erreicht ...

Musikalische Blechblasinstrumente
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 11.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Schallerzeugung mit Hilfe von Blechblasinstrumenten. Charakteristika und Unterscheidung.

Typo3: Flexible Content Elements (FCEs)
erstellt von: Andreas Duscher erstellt am: 26.06.2008 geändert am: 16.04.2009
Der Templating-Mechanismus von TemplaVoila kann auch dazu verwendet werden eigene Inhaltselemente zu definieren, sogenannte "Flexible Content Elements".
Prinzip der Schallausbreitung. Kerngrößen. Schallfelder.
Dieses Modul beschreibt den Umgang mit dem Install Tool von Typo3. Nachdem ein passendes "Typo3 Package" in einem Unterverzeichnis des Webservers entpackt worden ist, kann die Installation bzw. die Basiskonfiguration von Typo3 ...