Vergleich: Lambert-Beleuchtungsmodell /Phong-Beleuchtungsmodell
![]() |
Bei dem Lambert-Beleuchtungsmodell hat die Blickrichtung keine Auswirkung. Das Phong-Beleuchtungsmodell berechnet zusätzlich ein vom Betrachtungswinkel abhängiges Glanzlicht. |

Lokale Beleuchtungsmodelle
erstellt von: Jürgen Hagler erstellt am: 09.10.2004 geändert am: 10.04.2006
Beleuchtungsmodell, Lambert, Phong, spekulare Reflexion, diffuse Reflexion, reale Reflexion

Buchstabenabstand, Kerning, Zeilenabstand
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 04.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Wie funktioniert Schrift am Computer? Buchstabenabstand, spationieren, unterschneiden.
Wieviele Buchstaben hat eine Schrift? Welche Buchstaben sollten vorhanden sein? Was macht ein Schriftdesigner? Das Verhältnis von Innenraum und Strichstärke Mehrfach verwendetete Teile von Buchstaben Schriftbreite Schrifthöhe ...

Papiergewicht, Laufrichtung, Papiersorten
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 24.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Papier: Grammatur, Papiergewicht, Flächengewicht, Laufrichtung Papierqualität: glatt, rau, glänzend, matt

Was sind Beschnittzeichen und Passermarken?
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 20.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Passermarken, Passkreuze, Beschnittzeichen, Zuschnittsmarkierungen, Ausrichtungsmarkierungen
In diesem Modul werden spezielle Drucksorten behandelt.
Was bedeutet Animation. Wie entsteht die Illusion der Bewegung: Stroboskopischer Effekt, Stroboskopische Täuschung und Persistence of Vision.

Verfahrensvergleich Digitaldruck / Offsetdruck
erstellt von: printcase erstellt am: 01.10.2008 geändert am: 15.01.2009

Buchbinderische Verarbeitung: Falzarten und Buchbindung
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 23.01.2006 geändert am: 10.04.2006
Buchbinderische Verarbeitung: Falzarten und Buchbindung. Pappband, Broschur, Heftung