Transluzenz-Mapping
Das Attribut Transluzenz wird verwendet, um 3d-Objekte bzw. Materialien lichtdurchlässig erscheinen zu lassen. Beispiele für transluzente Materialien sind: Wachs, Gummi, Papier, Milchglas, Blätter...
mehr Informationen zu Transluzenz-Mapping
erstellt von: Jürgen Hagler erstellt am: 08.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Mapping-Techniken in 3d-Programmen
erstellt von: Jürgen Hagler erstellt am: 08.03.2005 geändert am: 10.04.2006
Was ist eine Light Probe? Wie wird ein omnidirektionales HDR-Bild erstellt?
erstellt von: Jürgen Hagler erstellt am: 01.03.2005 geändert am: 10.04.2006
Welche Anzeigekonzepte stehen in der 3d-Grafik zur Verfügung: Axonometrische-, orthogonale-, isometrische und perspektivische Ansichten
erstellt von: Jürgen Hagler erstellt am: 02.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Nicht-fotorealistische Computergrafik und deren Eigenschaften: Cartoon-Shader und Vektor-Renderer