
|
Beispiel | Beschreibung |
![]() | Weit (long shot) Sehr weitwinkelige Aufnahme, Gesamtüberblick. |
![]() | Total (full length shot) Vollständiger Überblick über den Ort der Handlung, mit viel Raum um abgebildete Personen, die in ganzer Größe abgebildet werden. |
![]() | Halbtotal (medium long shot) Begrenzter Ausschnitt des Schauplatzes mit wenig Raum um abgebildete Personen, die etwa vom Knie aufwärts dargestellt werden. |
![]() | Amerikanisch (tight shot) Z.B. eine Person vom Kopf bis zum Oberschenkel. |
![]() | Halbnah (mid shot) Ein oder zwei Personen, etwa von der Hüfte aufwärts, die eindeutig das Bild dominieren – z.B. auch ein Dialog von der Seite. |
![]() | Nah (medium close up) Kopf und Schulter – z.B. Brustbild einer Person – die Umgebung spielt keine Rolle. |
![]() | Groß (close up) Kopf und Hals einer Person oder auch besondere Einzelheiten eines Objektes. |
![]() | Ganz Groß (big close up) Kopf wird oben und unten vom Bildrand beschnitten. Eignet sich für die Darstellung der Gesichtszüge einer Person. |
![]() | Detail (extreme close up) Z.B die Augen einer Person oder ein wesentliches Detail eines Objektes. |