
NTSC (National Television Standards Committee)
Farbfernsehen wurde zuerst in den USA im Jahre 1953 mit der NTSC-Norm eingeführt. Dabei wurde das ursprüngliche Schwarz-Weiß-Signal mit einer Auflösung von 525 Zeilen und einer Halbbildfrequenz von 59,94 Hz (also 59,94 Halbbildern pro Sekunde was einer Framerate von 29,97 fps entspricht *) mit einem zusätzlichen Farbsignal versehen, das man im Composite-Verfahren dem Luminanz-Signal aufmoduliert. Dabei wurde eine Technik entwickelt, die sehr empfindlich gegenüber Phasenverschiebungen auf dem Übertragungsweg ist und so zu unerwünschten Farbveränderungen führen kann – aus diesem Grund sind NTSC-Fernsehgeräte mit einem Regler ausgestattet, der eine Phasenkorrektur ermöglicht, um die Farbwiedergabe bei Bedarf am Empfangsgerät zu korrigieren.
(techn. Bezeichnung des NTSC-Farbverfahrens: Quadraturmodulation. Dabei wird unter Nutzung einer Trägerfrequenz ein es der beiden Farbdifferenzsignale in die Amplitude moduliert, das andere in die Phase des Farbträgers.)
Farbfernsehen wurde zuerst in den USA im Jahre 1953 mit der NTSC-Norm eingeführt. Dabei wurde das ursprüngliche Schwarz-Weiß-Signal mit einer Auflösung von 525 Zeilen und einer Halbbildfrequenz von 59,94 Hz (also 59,94 Halbbildern pro Sekunde was einer Framerate von 29,97 fps entspricht *) mit einem zusätzlichen Farbsignal versehen, das man im Composite-Verfahren dem Luminanz-Signal aufmoduliert. Dabei wurde eine Technik entwickelt, die sehr empfindlich gegenüber Phasenverschiebungen auf dem Übertragungsweg ist und so zu unerwünschten Farbveränderungen führen kann – aus diesem Grund sind NTSC-Fernsehgeräte mit einem Regler ausgestattet, der eine Phasenkorrektur ermöglicht, um die Farbwiedergabe bei Bedarf am Empfangsgerät zu korrigieren.
(techn. Bezeichnung des NTSC-Farbverfahrens: Quadraturmodulation. Dabei wird unter Nutzung einer Trägerfrequenz ein es der beiden Farbdifferenzsignale in die Amplitude moduliert, das andere in die Phase des Farbträgers.)
Die NTSC-Norm wird außerhalb der USA unter anderem auch in Japan verwendet und bis heute unverändert eingesetzt.
* Diese Frequenz wird häufig vereinfacht mit 60 Hz bzw. 30 fps angegeben.