
a. als Bildinformation
b. als Dateninformation
a. Vektorgrafik als Bildinformation
Als Vektorgrafik gespeicherte Bildinformation wird als Einzelbild oder auch als Sequenz importiert und dann in der Software gerastert und als Standbild oder Videosequenz verwendet. Vektorgrafiken bieten den Vorteil, dass sie ohne Qualitätsverlust skaliert werden können. Sie werden für den Import von Logos, Schrift und Grafik verwendet.
Übliche Formate / Einzelbild:
EPS – Encapsulated Postscript
AI – Adobe Illustrator
PDF
Übliche Formate / Sequenzen:
SWF - Shockwave Flash
b. Vektorgrafik als Dateninformation
Die in der Vektorgrafik enthaltenen Spline Daten werden auch von einigen Programmen zum Import und Export von Daten verwendet:
Maskendaten
Die zum Freistellen oder Verdecken von Ebenen verwendeten Maskenfunktionen (Garbagematten) der meisten Compositing Programme basieren auf Spline Daten. Diese können oft über Standard Vektordateiformate untereinander ausgetauscht werden. Zwischen manchen Programmen können diese Daten auch mittels der „Ausschneiden/Einfügen“ Funktion der Zwischenablage ausgetauscht werden. Beispielanwendung 1: Ein im „Adobe Illustrator“ über die Zwischenablage kopierter Pfad kann in „Adobe After Effects“ als neue Maske eingefügt werden.
Bewegungspfade
Positionsanimationen werden in den meisten Compositing Programmen auch als Spline Kurven erzeugt bzw. dargestellt. Einige Programme bieten auch hierfür Import- und Exportfunktionen.
Beispielanwendung 1: Ein im „Adobe Illustrator“ über die Zwischenablage kopierter Pfad kann in „Adobe After Effects“ als Bewegungspfad eingefügt werden. Hierzu muss beim Ziel-Layer, Transformation/Position im Zeitleistenfenster selektiert sein.
Warp, Morphpfade:
In Warp- bzw. Morphing Programmen, wie z.B. „Elastic Reality“, werden die Bildinformationen auch über Splines definiert. Diese können ebenso über Vektordateien ausgetauscht werden.
Übliche Formate für den Vektordatenaustausch.
EPS – Encapsulated Postscript
AI – Adobe Illustrator