
|
|
HD-Auflösung von 1280x720 Pixel mit 25 progressiven Vollbildern pro Sekunde oder 1440x1080 Pixel bei 50 Halbbildern.
Ein Größenvergleich der herkömlichen Standard-Definition-Formate (SD), HDV und HDTV im Massstab 1:2 (bitte anklicken):
HDV ist eine Weiterentwicklung des DV-Standards mit höherer Auflösung. Dabei handelt es sich um ein System von Videokameras, Schnittstellen, Kassettenformat und Videorecorder zur Aufzeichnung von Video in High ...
Nach dem Wörterbuch der deutschen Sprache versteht man unter dem Wort Projektion eine "Abbildung durchsichtiger oder undurchsichtiger Bilder mittels Lichtstrahlen auf einer Wand". Das Wort selbst stammt vom lateinischen ...
Dieses Modul befasst sich mit der Hardware eines 3D Druckers, mit den möglichen Anwendungsfällen und den unterschiedlichen Drucktechniken.
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 16.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Aufnahme von Schallquellen; Im Live- und Studiobetrieb, sowohl semi- als auch professionell.
Die Digitalkamera ist ähnlich in der Funktionsweise wie der (Flachbett-)scanner, und ergänzend zum Scanner verwendbar. Beispielsweise um große Vorlagen, die nicht mehr in einen Flachbettscanner passen, zu ...
Sensoren sind Geräte zur Positionsbestimmung. Unter den Geräten zur Positionsbestimmung, auch Trackingsysteme genannt, versteht man jene Technologien, die vor allem die Position des Kopfes einer Person, bzw. der Hand dieser Person im ...
Mitte der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts experimentierte der Physiker Larry Hornbeck (Texas Instruments) daran, einen Lichtmodulator auf Spiegelbasis zu entwickeln. Seine ersten Experimente schlugen jedoch fehl, als er ...
Ein Scanner ist ein Gerät zur Digitalisierung von Bildvorlagen (Photos, Skizzen, Textseiten, Gegenstände). Die Bildvorlage wird zeilenweise abgetastet und die Bildhelligkeiten mittels eines lichtempfindlichen Bauteils ...
Videomonitore verfügen im Unterschied zu Fernsehgeräten über keinen eingebauten TV-Tuner und deshalb auch über keine Anschlüsse für Antennenkabel. Je nach Typ und Preisklasse sind die verwendeten Bildröhren meist ...
LCD steht für "Liquid Crystal Display". Bezogen auf die Projektionstechnologie müsste der Begriff eigentlich in "Liquid Crystal Projection" abgeändert werden. Nachdem jedoch zuerst Bildschirme nach der ...
erstellt von: Erik Baerwaldt erstellt am: 28.07.2008 geändert am: 15.01.2009
erstellt von: Stefanie Silber erstellt am: 04.07.2006 geändert am: 15.11.2006
Um das 3D-Scanverfahren zu beschleunigen und auch Modelle mit weicher Oberfläche erfassen zu können, werden berührungslose Verfahren eingesetzt. Diese arbeiten auf der Basis optischer Effekte und stehen im Gegensatz zu ...
erstellt von: simon - erstellt am: 06.01.2011 geändert am: 28.06.2013
Profi Editing/Schnitt System Lightworks - LightWorks Froum und Chat - Lightworks Beta tutorial - Videos zu lightworks tutorial - kostenlose Videoediting Software Lightworks - EditShare LightWorks : LightWorks Beta 10.0.1 - LightWorks ...
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 06.11.2006
Beim Scannen mit einem Flachbettscanner werden die Vorlagen (Text-, Bildvorlagen, Objekte) mit Licht abgetastet und ein rechteckiger Pixelraster erstellt, der von den Scanvoreinstellungen abhängt. Jedem Pixel (= picture element = Bildpunkt) ...
erstellt von: Stefanie Silber erstellt am: 04.07.2006 geändert am: 15.11.2006
Diese Scanner werden in der Praxis auch oft als taktile 3D-Scanner bezeichnet. Sie stellen die klassische Messmethode dar und erfassen die einzelnen Punkte von Objekten manuell als Punktwolke. Wie der Name schon sagt, wird beim Scannen das Objekt ...