
Bedienungsanleitungen für diese Software
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 02.02.2006 geändert am: 07.02.2008
Ein Überblick über die wichtigsten Funktionen von QuickTime 7 Pro, insbesondere die Einbindung anderer Programme. Benutzeroberfläche, Einstellungen, Import, Export, Codecs und Streaming.
Ergänzende und vertiefende Module
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 02.02.2006 geändert am: 10.04.2006
Überblick über QuickTime als Dateiformat, MediaPlayer und Programmarchitektur.
QuickTime Pro ist ein leistungsstarkes Programm, das für die Anfertigung hochwertiger Audio- und Videoinhalte geeignet ist und das Aufnehmen, einfache Schneiden von Video und Audio, das Erstellen von Mehrkanal-Audio sowie ...
erstellt von: Clemens Huber erstellt am: 24.10.2006 geändert am: 21.11.2006
Diese Übung zeigt, wie Flächen mit Farbverläufen gefüllt werden können Farbverläufe zwischen zwei Farben erstellen , Einsatz von mehreren Farben innerhalb eines Verlaufs , Bearbeiten ...
Schnelle, skizzenhafte Entwicklung von Storyboards, Websites, mit der Simulation der Verlinkung. Kostenlose Software zur Websiteplanung, Java-basiert, entwickelt von der Universität von Berkeley. Einsetzbar auch in Verbindung mit einem ...
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 14.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Erzeugung einer Schrift mit Wellenlinien. Zusammengesetztes Muster mit mehreren verschiedenen variablen Teilen. Anschlussstellen zwischen den einzelnen Zeichen (Stoß).
erstellt von: Clemens Huber erstellt am: 28.10.2006 geändert am: 28.11.2006
Arbeit mit Symbolen und Instanzen Symbole erstellen, Sinnvoller Einsatz von Symbolen, Ablage in der Bibliothek, Beziehung Symbol – Instanz, Ändern von Symboleigenschaften – Ändern von Instanzeigenschafen, ...
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 24.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Arbeitsschritte für die Erstellung einer Einladungspostkarte (Vorder- und Rückseite) in Adobe InDesign bis zum Offsetdruck gezeigt, sowie nützliche Tipps und Checklisten angeboten.
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 17.06.2004 geändert am: 10.04.2006
Eine Schrift als Rahmen. Bestandteile eines Rahmens. Eckstücke, Zwischenstücke und Mittelstücke
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Funktionen von Quark XPress in Zusammenhang mit der Erstellung eines konkreten Plakates gezeigt.