

Modellieren einer Palme für die Hauptanimation
|
Beispiele des Endergebnisses




Es ensteht eine zweite Palme, die ausgehend von der ersten als eigenständiges Objekt modifiziert wird.

Modellieren einer Palme für die Hauptanimation
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 14.05.2004 geändert am: 10.04.2006
Modellieren einer parametrischen Palme, die leicht varierbar ist.

Modellieren eines alten Wassertanks für die Hauptanimation
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 20.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Modellieren eines alten Wassertanks mit Hilfe von Grundkörpern und geringem Editieren von Polygonen. Durch Verschieben des "Pivot" und Klonen werden Einzelelemente, wie Beine des Tanks, arrangiert. Wir nutzen Splines, um Rohre und ...
Fontographer (seit 1985) ist ein Programm zur Erstellung von Postscript- und Truetype-Schriften für den Computer.Fontographer wurde in die FontLab-Produktfamilie integriert (nachdem das Programm von Macromedia nicht mehr weiter entwickelt ...

Modellieren einer Rakete mit Boxmodelling und Texturieren der Rakete
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 02.09.2005 geändert am: 10.04.2006
Modellieren einer Rakete mit Boxmodelling und Texturieren für die Hauptanimation.

Exakte Modellierung eines Thonetsessels
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 18.10.2004 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung soll ausgehend von zwei Fotografien (Vorder- und Seitenansicht) und den Maßen des Thonetsessels der Sessel exakt nachmodelliert werden. Dabei werden unterschiedliche Modellierungstechniken vorgestellt.

Rhino 2.0: Modellieren eines Schnullers mit NURBS
erstellt von: Roberto Gagliano erstellt am: 08.02.2005 geändert am: 19.11.2008
Ein aus vier Bauteilen zusammengesetzter Schnuller wird von Grund auf modelliert. Dabei kommen alle wichtigen Befehle der NURBS-Kurven und -Flächen-Modellierung zur Anwendung: -einfache 2d-Geometrie (Kreise, Rechtecke) -freie Kurven ...

Exakte Modellierung des Sessels von Gerrit Rietveld
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 15.08.2005 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung geht es darum den Sessel von Gerrit Rietveld, der nur aus Quardern besteht, exakt nachzumodellieren. Es stehen dafür die Pläne des Sessels zur Verfügung. Gerrit Rietveld (1888-1964), Sessel 1924 Es sollen ...

Erzeugen von Steinen für Szenerie der Hauptanimation
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 20.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Ziel dieser Übung ist das Erstellen von Steinen und Felsen für die Szenerie der Hauptanimation. Durch Verwendung des Noise-Modifiers ist es einfach, Steine unterschiedlicher Form und Größe zu generieren, ohne jedes Mal von vorne ...

Bildausgabe: Rendern, die wichtigsten Einstellungen
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 14.05.2004 geändert am: 10.04.2006
Es wird Prinzipielles über die Ausgabe von Bildern erklärt.

Erstellen eines Mesh-Characters mit Texturierung, Rigging und Gesichtsanimation.
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 09.10.2004 geändert am: 10.04.2006
Es wird geziegt, wie man einen Character mittels Boxmodelling erzeugt. Dann wird das Unwrap-Tool verwendet, um die Textur-Koordinaten des Modells auszulegen und eine Textur daran auszurichten. Anschliessend wird das ...

Sessel von Gerrit Rietveld mit Unwrap texturieren
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 07.05.2004 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung wird das Netz des Sessels mit dem UnwrapUVW-Modifikator abgewickelt, mit dem Texporter-Plugin als Bitmap exportiert, im Photoshop bemalt und anschließend in 3ds max auf den Sessel gemappt. Damit kann man die abgewetzten ...

Special-Effekte mit Partikeln und Lensflare
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 22.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Es wird gezeigt, wie man mit den Standard-Partikeln und Standard-Materialien von 3D-Max eine Rauchfahne an der Rakete erzeugt. Im Anschluss wird noch der Render-Effekt "Lensflare" benutzt, um ein Glühen des Triebwerks zu realisieren.

Modellieren eines Hangars für die Hauptanimation
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 14.05.2004 geändert am: 10.04.2006
Es wird ein Gebäude, konkret ein alter Hangar für die Hauptanimation gebaut. Durch das Kopieren einer Grundeinheit und den EInsatzt verschiedener Modifikatoren wie Noise und Freeform-Deformation ensteht ein "lebendiges" Objekt.

Gesichtsanimation mit Xform und Morphing
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 20.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Es wird gezeigt, wie man Gesichtanimation mit zwei verschiedenen Techniken realisieren kann: dem Verbinden von Meshauswahlen mit Linked-Xforms und das Morphen mit Morph-Targets. Es werden die Beschränkungen und Möglichkeiten dieser ...

3D-Produktionsprozess am Beispiel des Rietveldsessels
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 28.01.2005 geändert am: 10.04.2006
An Hand des Sessels von Gerrit Rietveld (1888 - 1964) wird der Produktionsprozess in der 3D-Grafik exemplarisch gezeigt: Modellierung, Material, Texturierung, Licht, Kamera und ...

SDS (SubDivisionSurface)- und NURBS-Modell eines Sessels
erstellt von: Roberto Gagliano erstellt am: 22.02.2007 geändert am: 08.01.2009
Ein Sessel wird mittels Subdivision Surfaces in 3dsmax modelliert, das entstandene Objekt und Hilfskurven werden exportiert und damit ein NURBS-Modell in Rhino erstellt.

Adobe: Features in neuen Versionen
erstellt von: admin erstellt am: 19.08.2009 geändert am: 04.05.2010
Überblick der Neuerungen in der Adobe Software-Kollektion