

Optimieren einer Szene / Austausch von Objekten durch Grafik
|


Optimieren einer Szene / Austausch von Objekten durch Grafik
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 20.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Es wird gezeigt, wie man eine Szene in der Weise im Renderprozess optimieren kann, indem man dreidimensionale Objekte im Hintergrund durch eine Grafik austauscht und so Renderzeiten spart.

Erstellen eines Quicktime VR Objekt Movies aus einem 3D Modell
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 07.05.2004 geändert am: 10.04.2006
Es wird gezeigt, wie ein in 3ds max konstruiertes Objekt in einem Quicktime VR Objektmovie präsentiert werden kann. Dazu werden in 3ds max Einzelbildsequenzen gerendert, die anschließend in VR Worx zu einem VR Objektmovie zusammen ...

Modellierung und Texturierung von Ölfässern, Telegrafenmasten und eines Maschenzauns
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 20.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Hier werden verschiedene weitere Objekte für die Hauptanimation gezeigt. Diese sind leicht veränderbar. Alle drei Maxfiles sind downloadbar mit Texturen. Diese Files dienen dem Selbststudium, um den Aufbau von Modell und Textur zu ...

Software auf der Metaebene betrachtet
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 27.09.2006 geändert am: 27.09.2006
Die im Computer gespeicherten Daten werden mittels verschiedener Softwareprodukte bearbeitet. Dabei ist sehr oft eine ähnliche Metastruktur bei den Programmen erkennbar. Wenn man die Grundprizipien und Arbeitsweise eines Softwaretyps ...

ArtistX - eine Übersicht über Open Source Programme
erstellt von: Vojtech Zitek erstellt am: 08.03.2009 geändert am: 04.05.2010

Texturierungsmöglichkeiten am Bsp. eines einfachen Hauses; UVW Mapping
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 27.10.2004 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden verschiedene Möglichkeiten der Texturierung gezeigt. Beginnend mit einem einfachen einfärbigen Material, über Multimaterial mit verschiedenen Texturen bis zu einer in Photoshop auf eine Netzabwicklung des ...
In dieser Übung wird in Form von Screenshots gezeigt, wie man mit einfachen Mitteln eine bewegte Wasseroberfläche erzeugen kann. Geringe Erfahrung mit 3ds max wird vorausgesetzt, da nicht jeder kleine Einzelschritt gezeigt wird.

Integration des Rietveldsessels in die Fotografie eines Atriums - Kameraanpassung
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 20.07.2005 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung wird der Rietveldsessel in die Fotografie eines Atriums integriert. Dabei ist es wichtig, dass die 3D-Kameraansicht mit der Ansicht der Fotografie in Deckung gebracht wird (das geschieht mit der Kameraanpassung), die ...
Editing Software zum Recorden und Bearbeiten von Audiofiles.
Quark XPress gibt es seit 1986 und ist das führende Layoutprogramm im Printbereich, in dem Bilder (z.B. aus Photoshop), Vektorgrafiken (z.B. aus Freehand) und Texte (z.B. aus Word) zusammenfließen und in ihre endgültige Form gebracht ...

Rendern von caustics mit mental ray in 3dsmax
erstellt von: Roberto Gagliano erstellt am: 06.12.2006 geändert am: 09.12.2008
Diese Übung bietet einen Einstieg in mental ray, ein physikalisch korrektes Rendersystem für 3dsmax. Anhand eines einfachen Szenenaufbaus mit einem gefüllten Trinkglas wird erklärt, wie sich mit mental ray kaustische Effekte ...

Charactererstellung und Storyboard
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 22.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Entwicklung der Charaktere und des Storyboards für Capitano Peyote

Einführung in die Inverse Kinematik
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 20.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Es wird in vier Schritten gezeigt, wie man ein einfaches kinematisches System hierarchisiert, einen IK-Helper implementiert und wie man ein Objekt an dieses System dynamisch linkt.

Inverse Kinematik mit Beschränkungen
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 20.07.2005 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung wird gezeigt, wie man Objekte in bestimmten Rotationsrichtungen sperren kann, um eine funktionierende sinnvolle Kinematik zu erzeugen. Anschließend werden die so beschränkten Objekte mit einer IK-Chain zu einem System ...
Logic Audio wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Musikern, Toningenieuren, Filmkomponisten und Sound Designern in perfekter Weise zu entsprechen. Es bietet alle Werkzeuge, mit denen man Musik komponieren, aufnehmen, editieren und mischen ...

Speichermedien Solid State Drives (SSD)
erstellt von: Erik Baerwaldt erstellt am: 30.06.2008 geändert am: 15.01.2009
Beim Slicing wird eine Webseite in optisch verbundene, jedoch technisch unabhängige Bild- oder Teilbereiche (Slices) zerlegt, die einzeln bezüglich Darstellungsqualität und Ladezeit optimiert werden können. Slices können nur ...
Hier werden die typischen Tätitgkeitsfelder der Website-Planung beschrieben (Wettbewerbsanalyse, Zielgruppenanalyse, Zieldefinition der Website)

Speichermedien Festplatten
erstellt von: Joachim Smetschka erstellt am: 11.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Festplatten werden in Computern als Speichermedium für Daten, Programme und Systemdateien verwendet. Dabei handelt es sich um magnetische Speichersysteme die z.Zt. eine Kapazität von bis zu 300GB aufweisen. Zumindest eine Festplatte ist in ...