
|

Windows XP's eingebaute Funktionalität für Internet-Connection.Sharing (ICS) bzw. Umsetzung von ICS und DHCP mittels CoyoteLinux
|
erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 11.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Durch Routing werden Netze miteinander verbunden. Sollen z.B. Rechner eines Heimnetzes Anbindung ans Internet bekommen, wird das Heimnetz ins Internet geroutet und umgekehrt (hier: mittels WindowsXP / Linux und einem PC mit zwei Netzwerkkarten.
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 04.05.2007 geändert am: 16.04.2009
Erzeugen von Movieclips. Bewegen und verändern von Movieclips durch Maus- und Tastaturaktionen. In der Übung "Einführung in die Programmierung mit ActionScript", die Voraussetzung für diese Übung ist, wurde die Grafik ...
Überblick über das Layout in Photoshop,, Überlegungen beim Layouten bezüglich der Darstellung der Site bei unterschiedlichen Bildschirmauflösungen,, Entwurf und Aufbau der Seiten entsprechend der Sitestruktur unter ...
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Hier werden die einzelnen Dokumente miteinander verknüpft, die Website "navigierbar" gemacht. Es wird das Erstellen von Links, das gleichzeitige Austauschen oder Laden von Inhlaten mehrerer Frames gezeigt
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Hier geht es um die Arbeitsvorgänge im Programm ImageReady, die für das Aufbereiten und Optimieren der Seitenelemente zur Darstellung im Web notwendig sind. Die einzelnen .psd-Dateien des Layouts werden segmentiert (geslicet), optimiert ...
erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 11.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Es wird zur Veranschaulichung des Client-Server Prinzips ein Webserver im LAN eingerichtet, auf den die Clients zugreifen können.
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 17.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Es werden die von ImageReady ausgegebenen Inhalt-Einstiegseiten bearbeitet. Dabei werden neben der Textformatierung mit CSS unterschiedliche Bildtechniken für Bilddarstellungen im Web vorgestellt: das Enbinden von Flash-Animation in HTML, ...
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 16.01.2009 geändert am: 07.08.2009
In diesem Modul wird gezeigt, wie man den Standardmauscursor aus- und wieder einblendet, einen individuellen (animierten)Cursor erstellt und grundsätztlich Instanzen von Displayobjekten an den Mauscursor bindet.
erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 02.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Ziel ist es, die Anzahl der Besucher der Webstartseite zu addieren und den Wert auf der Homepage als Text und Graphik auszugeben.
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 06.02.2009 geändert am: 19.03.2009
In diesem Modul werden die Anzeigeobjekte behandelt, die im Flash-Player angezeigt werden können. Die Basisklasse für alle Anzeigeobjekte ist die Klasse DisplayObject. Die Anzeigeobjekte stehen zueinander in einer hierachischen Beziehung. ...
erstellt von: Andreas Duscher erstellt am: 26.06.2008 geändert am: 16.04.2009