

Produktion einer hybriden interaktiven CD-ROM mit Director
|

Erstellen einer Introanimation
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung wird eine Introanimation erstellt. Dabei werden grundsätzliche Arbeitsschritte beim Entwickeln einer Multimedia CD-ROM, die Arbeitsweise in Director und Animationstechniken gezeigt. Die selbstablaufende Introanimation endet mit dem Einstiegsbild zum Hauptmenü.
In dieser Übung wird die interaktive Steuerung des Hauptmenüs erstellt: Bei Rollover über einen Hauptmenüpunkt (oranges Quadrat) soll das Quadrat blau werden, der Pfeilcursor wechselt in einen farbigen animierten Cursor, ein Sound wird abgespielt und der Text beim Menüpunkt wird von 20% auf 100% Deckkraft geändert. Wenn der Mauszeiger das Quadrat verlässt, soll alles in den Ausgangszustand zurückwechseln.
In dieser Übung wird die Untermenüstruktur entwickelt. D.h. für jeden Hauptmenüpunkt wird im Drehbuch ein Bereich für das dazugehörige Untermenü angelegt. Nach Klick auf einen Hauptmenüpunkt springt der Abspielkopf zur entsprechenden Markierung und das Untermenü wird aufgebaut. Bei Rollover über einen Unterpunkt verschiebt sich dieser leicht nach links und ändert die Farbe. Diese Übung behandelt Markierungen, das Springen zwischen Markierungen, Übergänge für den dynmaischen Aufbau eines Untermenüs und einfache LINGO-Befehle zur Veränderung von Eigenschaften wie Position und Farbe.

Produktion einer hybriden interaktiven CD-ROM mit Director
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 07.10.2004 geändert am: 10.04.2006
In diesem Workshop wird schrittweise eine hybride interaktive Multimedia-CD mit Director entwickelt. Hybrid heißt, dass die CD-ROM sowohl unter Windows als MacOS abspielbat ist. Die CD heißt "Die Welt der Quadrate" und alle Filme und ...

Text- / Graphischer Counter
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 15.09.2004 geändert am: 13.10.2008
Ziel ist es, die Anzahl der Besucher der Webstartseite zu addieren und den Wert auf der Homepage als Text und Graphik auszugeben.

Fontographer - Vorhandene Schrift vektorisieren
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 17.06.2004 geändert am: 12.05.2008
Gefundene Buchstaben scannen, vektorisieren und eine Schrift daraus machen.

Animationsarten in Flash
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 24.01.2006 geändert am: 13.09.2008
Hier werden die unterschiedlichen Animationsmöglichkeiten in Flash präsentiert: Bild für Bild-Animation, Formtweening-Animation, Morphing, Bewegungstweening-Animation, Pfadanimation, Animation mit Zeitleisteneffekte,

Erstellen eines Hintergrundmusters
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 05.04.2004 geändert am: 07.02.2008
Es wird gezeigt wie ein Bild zum Kacheln vorbereitet wird

Animation des Rietveldsessels im Atrium
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 27.10.2004 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden grundsätzliche Animationstechniken, wie Key- und Pfadanimation erklärt. Dabei wird die Komplexität in der Animation der einzelnen Sesselelemente schrittweise erhöht, bis zur "Wanderung" der ...
ActionScript (kurz: AS) ist eine Programmiersprache des US-amerikanischen Softwareunternehmens Adobe Systems auf Basis des ECMAScript-Standards (ECMA-262) und kann in einer Reihe von Adobe-Produkten eingesetzt werden, so zum Beispiel Adobe Flash, ...

GIF-Optimierung eines Slices
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 31.08.2004 geändert am: 07.02.2008
Hier werden die Optionen des GIF-Optimierungsvogangs erklärt.

Erstellen von Schaltflächen mit unterschiedlichen Zustände und speichern als HTML-Datei
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 05.04.2004 geändert am: 07.02.2008
Erstellen von Schaltflächen mit unterschiedlichen Zuständen und speichern als HTML-Datei.

Erstellen eines einfachen Logos mit Illustrator
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 12.12.2008 geändert am: 20.02.2009
In diesem Modul wird die extakte Konstruktion eines einfachen Logos gezeigt.
Bildbearbeitung mit Photoshop CS3.

Exakte Modellierung des Sessels von Gerrit Rietveld
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 27.10.2004 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung geht es darum den Sessel von Gerrit Rietveld, der nur aus Quardern besteht, exakt nachzumodellieren. Es stehen dafür die Pläne des Sessels zur Verfügung. Gerrit Rietveld (1888-1964), Sessel 1924 Es sollen ...
Adobe Lightroom zur Bildverwaltung, Bildaufbereitung und Präsentation (NB.: CMYK-Bilder für den Druck werden von Lightroom nicht unterstützt).

Adobe: Features in neuen Versionen
erstellt von: admin erstellt am: 19.08.2009 geändert am: 04.05.2010
Überblick der Neuerungen in der Adobe Software-Kollektion