Der Header einer Grafikdatei beinhaltet die wesentlichen Informationen über das Bild (beispielsweise das Format, Höhe, Breite, Farben und viele mehr). Welche Informationen der Header genau enthält ist vom Dateiformat abhängig, am Beispiel einer BMP-Grafik (Bitmap Picture) werden die einzelnen Felder erklärt, da dieses Format einen sehr einfachen Header hat.
RLE (zu Deutsch Lauflängen-Kodierung) ist ein sehr einfaches Verfahren zur Datenkompression - Passagen mit sich wiederholenden identische Zeichen werden zusammengefasst und durch die Anzahl der gleichen Zeichen ersetzt (z.B. 4A statt AAAA). Die Dekodierung erfolgt eben so einfach und vollkommen verlustfrei indem die Folge wieder ausgeschrieben wird. Besonders geeignet ist dieses Kompressionsverfahren für einfache Grafiken, die viele gleichfarbige Flächen enthalten (wie beispielsweise Diagramme oder technische Zeichnungen), da hier häufig längere Reihen gleicher Zeichen vorkommen. Ungeeignet ist RLE hingegen für komplexe Farbbilder.
Bitmap ist das Standardformat des Windows-Betriebssystems und kann dort praktisch jede Art von Bitmapdaten speichern. Unter MS-DOS ist es weit verbreitet und auch für das IBM-Betriebssystem OS/2 ist es das Native Format. Das Format ist in der ...
erstellt von:
David Wojakerstellt am: 03.02.2005geändert am: 10.04.2006
GIF - Graphics Interchange Format
GIF wurde speziell für den Gebrauch im Internet entwickelt und stellt neben JPEG das wohl am meisten genutzte Dateiformat im WWW dar. Genau wie TIFF basiert GIF auf dem verlustfreien LZW-Kompressionsverfahren, kann jedoch nur eine Farbtiefe von ...