Da in Photoshop CS noch nicht als JP2 gespeichert werden kann (erfordert ein kostenpflichtiges Plugin), kann der Speicherdialog hier noch nicht gezeigt werden.
JPEG ist ein Pixelgrafik-Format, das vor allem für die Anwendung im Internet geeignet ist. Es ähnelt in seinen Eigenschaften dem GIF-Format, kann jedoch bis zu 16,7 Mio. Farben darstellen und unterliegt keinen Copyright-Einschränkungen. JPEG kann von allen bekannten Browsern dargestellt werden, weiters ist der Plattformübergreifende Austausch (z.B. Windows-Macintosh) kein Problem. Obwohl JPEG heute ein Internet-Standard-Format ist, wurde es ursprünglich nicht dafür sondern für die Kompression von Halbtonbildern entwickelt. Genau genommen ist JPEG kein Dateiformat sondern ein Standard zur Datenkompression.
Generell werden Wavelets mit einer Kompressionsmethode assoziiert. Aber das Wort Wavelet bedeutet zugleich eine mathematische Theorie, eine Kompressionsmethode und ein Datenanalyse-Werkzeug. Es ist ein mächtiges Paradigma, das viele Anwendungen hat.
Der Header einer Grafikdatei beinhaltet die wesentlichen Informationen über das Bild (beispielsweise das Format, Höhe, Breite, Farben und viele mehr). Welche Informationen der Header genau enthält ist vom Dateiformat abhängig, am Beispiel einer BMP-Grafik (Bitmap Picture) werden die einzelnen Felder erklärt, da dieses Format einen sehr einfachen Header hat.
PSD (Natives Photoshop-Format) ist das programmspezifische Dateiformat von Photoshop (ein pixelorientiertes Bildbearbeitungsprogramm von Adobe), dessen vorrangige Aufgabe es ist, jeden Bildzustand abzuspeichern, der in Photoshop erzeugt werden kann. ...
Der Header einer Grafikdatei beinhaltet die wesentlichen Informationen über das Bild (beispielsweise das Format, Höhe, Breite, Farben und viele mehr). Welche Informationen der Header genau enthält ist vom Dateiformat abhängig, am ...
erstellt von:
David Wojakerstellt am: 03.02.2005geändert am: 10.04.2006
GIF - Graphics Interchange Format
GIF wurde speziell für den Gebrauch im Internet entwickelt und stellt neben JPEG das wohl am meisten genutzte Dateiformat im WWW dar. Genau wie TIFF basiert GIF auf dem verlustfreien LZW-Kompressionsverfahren, kann jedoch nur eine Farbtiefe von ...
JPEG 2000 ist eine Weiterentwicklung des JPEG-Formates, die bessere Qualität mit höheren Kompressionsraten verbindet. Mit JPEG 2000 sollten einige Nachteile aufgehoben werden, die mit dem JPEG-Format einhergehen (wie beispielsweise die ...
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 24.01.2006geändert am: 24.08.2009
Adobe InDesign - wesentliche Funktionen
Hilfslinien Hilfslinien lassen sich durch „klicken und ziehen“ aus dem „Linealbereich“ wie in den meisten Adobe Produkten auch in InDesign erstellen. MENÜ > Ansicht > Lineal einblenden: Hilfslinien verhalten sich ...
erstellt von:
Martina Schwederstellt am: 05.07.2005geändert am: 10.04.2006
SVG - Scalable Vector Graphics
SVG (Scalable Vector Graphics) ist der offizielle auf XML basierende Vektorgraphik-Standard des W3C, welcher hochwertige Vektorgraphik, Rastergraphik, Animationen und Interaktivität unterstützt.
erstellt von:
David Wojakerstellt am: 01.02.2005geändert am: 10.04.2006
PDF - Portable Document Format
PDF ist ein Dateiformat, das Dokumente mit Bild und Text enthält. Entwickelt wurde es, um ein Format zu schaffen, das den plattformunabhängigen Austausch von Dokumenten gewährleistet. Die Datenspeicherung basiert auf PostScript.