RLE (zu Deutsch Lauflängen-Kodierung) ist ein sehr einfaches Verfahren zur Datenkompression - Passagen mit sich wiederholenden identische Zeichen werden zusammengefasst und durch die Anzahl der gleichen Zeichen ersetzt (z.B. 4A statt AAAA). Die Dekodierung erfolgt eben so einfach und vollkommen verlustfrei indem die Folge wieder ausgeschrieben wird. Besonders geeignet ist dieses Kompressionsverfahren für einfache Grafiken, die viele gleichfarbige Flächen enthalten (wie beispielsweise Diagramme oder technische Zeichnungen), da hier häufig längere Reihen gleicher Zeichen vorkommen. Ungeeignet ist RLE hingegen für komplexe Farbbilder.
PSD (Natives Photoshop-Format) ist das programmspezifische Dateiformat von Photoshop (ein pixelorientiertes Bildbearbeitungsprogramm von Adobe), dessen vorrangige Aufgabe es ist, jeden Bildzustand abzuspeichern, der in Photoshop erzeugt werden kann. ...
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 24.01.2006geändert am: 24.08.2009
Adobe InDesign - wesentliche Funktionen
Hilfslinien Hilfslinien lassen sich durch „klicken und ziehen“ aus dem „Linealbereich“ wie in den meisten Adobe Produkten auch in InDesign erstellen. MENÜ > Ansicht > Lineal einblenden: Hilfslinien verhalten sich ...
erstellt von:
David Wojakerstellt am: 05.07.2005geändert am: 10.04.2006
PICT - Macintosh Picture
Das PICT Dateiformat wurde ursprünglich für MAC von Apple Computer Inc. entwickelt und ist auch als PCT bekannt. Es basiert auf der Apple QuickDraw Grafikroutine und kann sowohl Bitmaps als auch Vektoren enthalten. Es ist vor allem in ...