erstellt von:
Gerhard Funkerstellt am: 29.09.2006geändert am: 30.10.2009
Beschreibung und Ordnung von Farben, Farbmetrik, Farbmodelle
Dieses Modul beschäftigt sich mit der Beschreibung und Ordnung von Farben bzw. Farbtönen. Ziel ist es, ein Koordinatensystem zu entwickeln, durch das ein Farbraum aufgespannt wird, in dem allen wahrnehmbaren oder von einem Gerät (wie Scanner, Drucker) erzeugbaren Farben eindeutige Orte (d.h. eindeutige Koordinaten) zugewiesen und die Farben zueinander in eine sinnvolle Beziehung gesetzt werden können.Wichtig: Bei den Abbildungen von Farben und Farbspektren in diesem Modul handelt es sich nur um symbolische Darstellungen, da die Monitorfarben nur einen eingeschränkten Farbbereich wiedergeben können und die Darstellung von Monitor zu Monitor variiert.
erstellt von:
Gerhard Funkerstellt am: 26.09.2006geändert am: 11.06.2012
Auge und Farbwahrnehmung
Über die Augen wird ein sehr kleiner Teil der elektromagnetischen Strahlung aufgenommen, über ein Geflecht von Rezeptor- und Nervenzellen in elektrische Nervenimpulse umgewandelt und ans Gehirn weitergeleitet, wo der Sinneseindruck von ...
erstellt von:
Joachim Schnaittererstellt am: 22.09.2004geändert am: 10.04.2006
Elektronische Klangerzeugung in der Praxis - Elektronische Perkussion
Die praktische Anwendung der elektronischen Klangerzeugung zur Generierung von perkussiven Klängen am Beispiel der zwei bekanntesten Drumcomputer Roland TR-808 und Roland TR-909.
erstellt von:
David Haugererstellt am: 27.06.2005geändert am: 10.04.2006
Autostereoskopie
Dieses Modul behandelt Autostereoskopie, also die Möglichkeit 3-dimensionalen Sehens ohne spezielle Hilfsmittel. Zu diesem Zweck werden auch verschiedene Blicktechniken erklärt.
Als Virtual Reality wird die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit und ihrer physikalischen Eigenschaften in einer in Echtzeit computergenerierten virtuellen Umgebung bezeichnet. In diesem Modul wird der Begriff der VR definiert ...
erstellt von:
Gerhard Funkerstellt am: 29.09.2006geändert am: 30.10.2009
Beschreibung und Ordnung von Farben, Farbmetrik, Farbmodelle
Dieses Modul beschäftigt sich mit der Beschreibung und Ordnung von Farben bzw. Farbtönen. Ziel ist es, ein Koordinatensystem zu entwickeln, durch das ein Farbraum aufgespannt wird, in dem allen wahrnehmbaren oder von einem Gerät (wie ...