

Unterschied Website, Webseite, Homepage
|
Mehrere HTML-Dokumente, die miteinander verknüpft und alle auf einem Webserver in einem Ordner (Root-Verzeichnis) und dessen Unterordnern abgespeichert sind.
Webseite
Eine beliebige Seite - ein HTML-Dokument - einer Website.
Homepage
Die Startseite einer Website.
Erläuterungen in der Videoschulung, 571 KB, 1'15"
Ergänzende und vertiefende Module
Schnelle, skizzenhafte Entwicklung von Storyboards, Websites, mit der Simulation der Verlinkung. Kostenlose Software zur Websiteplanung, Java-basiert, entwickelt von der Universität von Berkeley. Einsetzbar auch in Verbindung mit einem Grafiktablet.
Hyperbolische Visualisierung einer Hierarchie - basierend auf Fisheye-Ansicht

Websiteplanung mit Denim
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 31.08.2004 geändert am: 07.02.2008
Erklären der wichtigsten Funktionen der Software "Denim" zur Websiteplanung.

Hyperbolische Visualisierung einer Hierarchie - basierend auf Fisheye-Ansicht
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 07.02.2008
Dient zur hyperbolischen Visualisierung einer Hierarchie, basiert aud die Technik der Fisheye-Ansicht, die eine Hervorhebung von kleinen Details ermöglicht, ohne den Kontext zu verlieren. Die Technik berücksichtigt unsere unmittelbare visuelle Wahrnehmung und Fähigkeit unseres Denkens: die Konzentration auf (lokale) Details ohne den (globalen) Überblick zu verlieren. Zum Anschauen der erzeugten Dateien ist der Viewer notwendig, beide Komponenten zum Downloaden. Die Freeversion hat eine max. Knotenanzahl von 300 Knoten. Sind mehr Knoten erwünscht, steht die kostenpflichige Version zu Verfügung.

Unterschied Website, Webseite, Homepage
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Aufbau einer Website, Unterschied zwischen Website, Webseite, Homepage,
Überblick über TCP/IP, Netzwerkgrundlagen (Datenpakete, IPs und Netzmasken, DNS und Routing).

CSS - Einbindung von Stylesheets in Dateien
erstellt von: Michael Frühmann erstellt am: 10.03.2006 geändert am: 09.12.2008
Dieses Kapitel veranschaulicht die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie Stylesheets in HTML-Dokumente eingebunden werden können.

Strukturdesign: Planungsdiagramme
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Hier wird die Rolle eines Planungsdiagramms im Planungsprozess einer Website beschrieben. Es ist eine Hilfe in der Entwicklungsphase eines Online-Angebots, und dient vor allem den Entwicklungsteams zur Lösung von konzeptionellen Fragen.

Seitenaufruf einer dynamischen Webseite
erstellt von: Gregor Traugott erstellt am: 27.07.2005 geändert am: 10.04.2006
In diesem Modul wird beschrieben, was man unter dynamischen Webseiten versteht, wie sie von statischen Webseiten zu unterscheiden sind und wie sie verarbeitet werden.

Grundbegriffe zur Websitedarstellung
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Browserdarstellung, HTML-Sprache, HTML-Editoren,

Geschichte des Internet
erstellt von: Gabriele Traugott erstellt am: 23.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Eine Beschreibung der Entwicklung des Internet von 1957 bis heute.

Strukturierung und Gestaltung von screenbased Multimediaproduktionen
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 13.09.2007 geändert am: 19.01.2015
In diesem Modul werden Möglichkeiten aufgezeigt wie man Inhalte in Multimediaproduktionen strukturieren kann und mit welchen immer wiederkehrenden Gestaltungsfragen man bei der Entwicklung einer screenbased Multimediaanwendung konfrontiert ist. ...
Dieses Kapitel erklärt die Kastenform des CSS, deren Elemente und Eigenschaften und geht auf die unterschiedliche Interpretation der Browser des Box Models ein.

CSS - Einführung in Cascading Style Sheets
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 11.03.2006 geändert am: 30.09.2008
Was steckt hinter der Idee von Cascading Style Sheets? Eine kurze Beschreibung des Konzepts von CSS. Kurze historische Beschreibung des CSS-Modells und die Entwicklung der Browserkompatibilität.
Hier geht es um das Verständnis für die medienspezifische Aufbereitung des Textes. Es werden technische Grundlagen bezüglich der Eigenheiten des Ausgabemediums "Bildschirm" erklärt und die Einflussfaktoren auf die Textdarstellung ...

Barrierefreies Webdesign
erstellt von: Gabriele Traugott erstellt am: 07.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Was heißt "barrierefreies Internet", besonders für Webdesigner? Die wichtigsten Richtlinien.

Administration, Wartung, Archivierung
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 20.08.2004 geändert am: 10.04.2006
Ständige Wartungsarbeiten, die zur Systempflege am Computer notwendig sind.

Webserver-Technologien
erstellt von: Gabriele Traugott erstellt am: 02.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Was man über Webserver-Technologien wissen muss, wenn man seine Website bei einem Internet-Provider "parken" will...

Was sollte man beim Erstellen einer Schrift beachten?
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 15.09.2004 geändert am: 10.04.2006
In diesem Modul werden im Überblick einige wichtige grundsätzliche Hinweise zum Erzeugen einer Schrift in Fontographer kurz zusammengefasst.
Erklärung von LAMPP bzw. WAMPP und PHP, Webprogrammiersprachen

Screenbased Multimediadesign und -produktion
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 21.02.2007 geändert am: 09.01.2014
Das Modul enthält einen Überblick über screenbased Multimediadesign und -produktion.
Anwendungen / "Internet" Applikationen / Überblick (mit Augenmerk auf Betriebssystemunabhängigkeit)