
Bezeichnung | Daten-reduktion | Bandformat | Signaltyp | Linien | Abtastung | Quant. | ||
![]() Mini-DV Kassette | DV | 5:1 | 1/4 Zoll Reineisenband | digitale Komponenten | > 500 Linien | 4:2:0 (PAL), 4:1:1 (NTSC) | 8 Bit | Sehr weit verbreiteter Consumer-Standard für Digitales Video. Zwei Kassettengrößen: Mini-DV (max. 80 Minuten) und Standard-DV (max. 180 Minuten). Einige DV-Geräte können auch DVCAM-Bänder wiedergeben. Wichtigster Vorteil gegenüber den älteren analogen Consumer-Formaten sind neben der wesentlich besseren Qualität die Timecode-Aufzeichnung und die standardisierte digitale Schnittstelle: Firewire bzw. I-Link (IEEE 1394) |
![]() | Digital8 | 5:1 | 8 mm Reineisenband | digitale Komponenten Y Cb Cr | > 500 Linien | 4:2:0 (PAL), 4:1:1 (NTSC) | 8 Bit | Entspricht dem DV-Standard und wurde von SONY für das untere Consumer-Segment für Camcorder entwickelt. Aufgezeichnet wird auch auf Hi-8 Kassetten (Digital8 Kassetten sind baugleich aber eventuell etwas hochwertiger). Die Kameras können Hi-8-Aufzeichnungen wiedergeben. |
![]() | DVCAM | 5:1 | 1/4 Zoll Reineisenband | digitale Komponenten Y Cb Cr | > 500 Linien | 4:2:0 (PAL), 4:1:1 (NTSC) | 8 Bit | Semi-Professionelle Variante des DV-Formates. Durch eine größere Spurbreite wird im Vergleich zum DV-Format eine höhere Datensicherheit gewährleistet. Daraus resultiert eine schnellere Bandgeschwindigkeit, die die Aufnahmekapazität eines Bandes im Vgl. zu DV um ca. 1/3 verkürzt. DVCAM-Geräte können meist auch DV-Bänder abspielen. |
![]() | DVC Pro | 5:1 | 1/4 Zoll Reineisenband | digitale Komponenten Y Cb Cr | > 500 Linien | 4:1:1 | 8 Bit | Wurde von DV abgeleitet und hat auf dem deutschen Markt im Bereich der EB und ENG eine relativ grosse Verbreitung. Abtastverhältnis auch bei PAL in 4:1:1. Ansonsten dem DV-Standard sehr ähnlich aber nicht kompatibel. Einige DVC Pro-Geräte können DV- bzw. DVCAM-Bänder abspielen. |
![]() | DVC Pro50 | 3,3:1 | 1/4 Zoll Reineisenband | digitale Komponenten Y Cb Cr | > 500 Linien | 4:2:2 | 8 Bit | Weiterentwicklung des DVC Pro-Systems mit sehr hoher Aufzeichungsqualität durch 4:2:2-Abtastung und einer Datenrate von 50MBit/sec. |
![]() | Digital S / D9 | 3,3:1 | 1/2 Zoll Reineisenband | digitale Komponenten Y Cb Cr | 4:2:2 | 8 Bit | D9 Geräte können auch S-VHS Kassetten wiedergeben. | |
![]() | Betacam SX | 10:1 | 1/2 Zoll Reineisenband | digitale Komponenten Y Cb Cr | 4:2:2 | 8 Bit | Die Aufzeichnung basiert auf MPEG-2 im I-Frame-Only-Modus. | |
![]() | Betacam IMX / D10 | 10:1 | 1/2 Zoll Reineisenband | digitale Komponenten Y Cb Cr | 4:2:2 | 8 Bit | Die Aufzeichnung basiert auf MPEG-2 im I-Frame-Only-Modus. IMX hat beim ORF das MII-Format als Standard abgelöst. | |
![]() | Digibeta | 2:1 | digitale Komponenten Y Cb Cr | 4:2:2 | 10 Bit | Sehr weit verbreitetes High-End Format mit ausgezeichneter Qualität und hoher Datensicherheit | ||
![]() | HDCAM | digitale Komponenten Y Cb Cr | 4:2:2 und 4:4:4 | 8 Bit | Qualitativ sehr hochwertiges Format für die Aufzeichnung von High-Definition Video. | |||
D1 | 1:1 | 19mm Oxidband | digitale Komponenten Y Cb Cr | > 1100 Linien | 4:4:4 | 8 Bit | High-End Format für unkomprimierte Aufzeichnung. Bis zu 50 Generationen quasi verlustfrei (keine sichtbaren Qualitätsverluste) | |