

Videomonitore
|
- Bilddiagonale (wird meist in Inch angegeben - für den normalen Studiogebrauch reichen bei SD-Video 14 oder 15", für Präsentationen sollte ein Monitor größer sein 19", 21"))
- Videostandard: SD (Standard Definition) oder HD (High Definition)
- Auflösung in TV-Linien (sollte bei mindestens 600 liegen, sehr gute Geräte bieten 1000 Linien)
- Signaleingänge: Komponenten, Composite, Y/C, SDI
- Zusatzfunktionen: Underscan (stellt das gesamte Video-Bild dar), Blue Only (zeigt nur den Blaukanal an, dient zur exakten Farbkalibrierung)
Videomonitore verfügen im Unterschied zu Fernsehgeräten über keinen eingebauten TV-Tuner und deshalb auch über keine Anschlüsse für Antennenkabel. Je nach Typ und Preisklasse sind die verwendeten Bildröhren meist ...
LCD steht für "Liquid Crystal Display". Bezogen auf die Projektionstechnologie müsste der Begriff eigentlich in "Liquid Crystal Projection" abgeändert werden. Nachdem jedoch zuerst Bildschirme nach der ...

Berührungslose Aktive 3D-Scanner
erstellt von: Stefanie Silber erstellt am: 04.07.2006 geändert am: 15.11.2006
Um das 3D-Scanverfahren zu beschleunigen und auch Modelle mit weicher Oberfläche erfassen zu können, werden berührungslose Verfahren eingesetzt. Diese arbeiten auf der Basis optischer Effekte und stehen im Gegensatz zu ...
Die Digitalkamera ist ähnlich in der Funktionsweise wie der (Flachbett-)scanner, und ergänzend zum Scanner verwendbar. Beispielsweise um große Vorlagen, die nicht mehr in einen Flachbettscanner passen, zu ...
Das auf dem Bildschirm abzubildende Zeichen wird durch das gerade aktive Programm bestimmt. Der Grafikkartenprozessor errechnet dann das Bild, und legt es digital im RAM der Grafikkarte ab. Da moderne PC-Monitore analog arbeiten, wird das im ...
Sensoren sind Geräte zur Positionsbestimmung. Unter den Geräten zur Positionsbestimmung, auch Trackingsysteme genannt, versteht man jene Technologien, die vor allem die Position des Kopfes einer Person, bzw. der Hand dieser Person im ...
Nach dem Wörterbuch der deutschen Sprache versteht man unter dem Wort Projektion eine "Abbildung durchsichtiger oder undurchsichtiger Bilder mittels Lichtstrahlen auf einer Wand". Das Wort selbst stammt vom lateinischen ...
Ein Scanner ist ein Gerät zur Digitalisierung von Bildvorlagen (Photos, Skizzen, Textseiten, Gegenstände). Die Bildvorlage wird zeilenweise abgetastet und die Bildhelligkeiten mittels eines lichtempfindlichen Bauteils ...
Für fast alles braucht man einen Ausdruck, vom Entwurf bis zur Rechnung. Je nach Verwendungszweck gibt es mehr oder weniger geeignete Drucker.

Berührungsorientierte 3D-Scanner
erstellt von: Stefanie Silber erstellt am: 04.07.2006 geändert am: 15.11.2006
Diese Scanner werden in der Praxis auch oft als taktile 3D-Scanner bezeichnet. Sie stellen die klassische Messmethode dar und erfassen die einzelnen Punkte von Objekten manuell als Punktwolke. Wie der Name schon sagt, wird beim Scannen das Objekt ...

Thermosublimationsdrucker/Fotodrucker
erstellt von: Erik Baerwaldt erstellt am: 28.07.2008 geändert am: 15.01.2009
Mitte der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts experimentierte der Physiker Larry Hornbeck (Texas Instruments) daran, einen Lichtmodulator auf Spiegelbasis zu entwickeln. Seine ersten Experimente schlugen jedoch fehl, als er ...

Schriftverwaltung unter Mac OS X
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 27.01.2006 geändert am: 09.12.2008
Schriftsammlung. Wie findet man Sonderzeichen? Wo sieht man Alternativbuchstaben? Welche Zeichen sind in einer Schrift enthalten?

VR Eingabegeräte
erstellt von: Christian Schwarzbauer erstellt am: 30.06.2005 geändert am: 12.05.2008
Eingabegeräte erfüllen in dreidimensionalen Benutzerumgebungen zwei grundlegende Aufgaben: Navigation in sechs Freiheitsgraden, Absetzen von Befehlen zur Selektion und Manipulation von ...
Die Stereolithografie (SLA) gilt als Klassiker unter den Rapid Prototyping Verfahren. Erfunden wurde diese Methode 1980 von dem Kalifornier Chuck Hall, dessen Firma „3D Systems“ die erste Rapid Prototyping Maschine baute. Das Vorbild ...

LightWorks NLE Einführung (Videoschnitt)
erstellt von: simon - erstellt am: 06.01.2011 geändert am: 28.06.2013
Profi Editing/Schnitt System Lightworks - LightWorks Froum und Chat - Lightworks Beta tutorial - Videos zu lightworks tutorial - kostenlose Videoediting Software Lightworks - EditShare LightWorks : LightWorks Beta 10.0.1 - LightWorks ...

Windows 7 / Windows 8 (misc) / Windows 10
erstellt von: simon - erstellt am: 14.06.2011 geändert am: 17.02.2019