

Produktion eines Folders mit XPress und InDesign und eines Katalogs
|
Module, die für die Durchführung vorausgesetzt werden

Produktion einer Postkarte und eines Plakats mit XPress und InDesign
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 10.04.2006
Das Verschicken von Postkarten ist eine schnelle, einfache und billige Form zu Veranstaltungen, wie Ausstellungseröffnungen einzuladen. Daher wird in diesem Workshop die komplete Produktion einer Einladungspostkarte mit Quark XPress gezeigt: Scannen eines Fotos (allgemein),, das Foto für die Postkartenvorderseite in QuarkXPress laden,, auf der Kartenrückseite Text dazuschreiben und layoutieren,, die XPress-Datei für den Offsetdruck vorbereiten und drucken., Im zweiten Teil des Workshops werden zuerst die wesentlichen Funktionen von QuarkXPress für die Erstellung eines Plakats erklärt. Anschließend wird ein konkretes Plakat entwickelt.

Folder "Friseure" mit XPress
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Funktionen von QuarkXPress in Zusammenhang mit der Erstellung eines Folders gezeigt.
In dieser Übung werden allgemein Planung, Kalkulation und Materialorganisation, sowie die wesentlichen Funktionen von Quark XPress in Zusammenhang mit der Erstellung eines Kataloges oder mehrseitigen Heftes erklärt.

Folder "Friseure" mit InDesign
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 28.09.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Funktionen von Adobe InDesign in Zusammenhang mit der Erstellung eines Folders gezeigt.

Produktion eines Folders mit XPress und InDesign und eines Katalogs
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In diesem Workshop werden zuerst die wesentlichen Funktionen von QuarkXPress für die Erstellung eines Folders an einem konkreten Beispiel "Friseure" gezeigt. Anschließend werden allgemein Planung, Kalkulation und Materialorganisation, ...

Freehand Illustration eines Autos - Pfade zeichnen
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 11.12.2006
Wie zeichnet man eine Vorlage in Freehand ab? Das Handhaben von Pfaden und Punkten.

Erstellen einer Postkarte mit XPress
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 24.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Arbeitsschritte für die Erstellung einer Einladungspostkarte (Vorder- und Rückseite) in Quark XPress bis zum Offsetdruck gezeigt, sowie nützliche Tipps und Checklisten angeboten.

Folder "Friseure" mit XPress
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Funktionen von QuarkXPress in Zusammenhang mit der Erstellung eines Folders gezeigt.
Hyperbolische Visualisierung einer Hierarchie - basierend auf Fisheye-Ansicht
Max/MSP/Jitter ist eine grafische Programmieroberfläche zur Steuerung audiovisueller Daten. Audiovisuelle Daten können mit vorbereiteten patcher in Echtzeit bearbeitet werden, wesentliche Merkmale der Software sind die Aspekte Dynamik ...
Adobe Flash ist die führende Authoring-Umgebung zum Erstellen vielfältiger interaktiver Inhalte für das Web sowie digitale und mobile Plattformen. Dazu gehören interaktive Websites, Multimedia-Werbung, Schulungen, eindrucksvolle ...

Workshop: Verformung von ausgewählten Pixelbereichen (3 Module)
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 13.01.2005 geändert am: 27.06.2008
In diesem Workshop werden drei Möglichkeiten erklärt, wie man ausgewählte Pixelbereiche (2D-Objekte) gezielt verformen kann. Verwendet werden dabei das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop, das Morphingprogramm Elastic Reality und das ...

Plakat "Sengerknaben" mit InDesign
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Funktionen von Adobe InDesign in Zusammenhang mit der Erstellung eines konkreten Plakates gezeigt.

Erstellen einer Infografik (Spidergrafik) in Freehand
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung wird eine Infografik (Spidergrafik) konstruiert unter Verwendung von Hilfslinien und dem Raster.

Folder "Friseure" mit InDesign
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 28.09.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Funktionen von Adobe InDesign in Zusammenhang mit der Erstellung eines Folders gezeigt.
Typo3 ist ein PHP- und MySQL-basiertes Web Content Management System.
Entwicklung dynamischer Websites

Freehand Illustration eines Autos - Farben und Flächen anlegen
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Wie legt man Farbflächen in Freehand an? Füllungen und Verläufe.

Workshop: Effektsounds synthetisch erzeugen (4 Module)
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 08.11.2004 geändert am: 27.06.2008
Wie kann ein typischer Effekt-Sound, wie z.B. das Rauschen von Wasser synthetisch erzeugt werden? In den einzelnen Übungen werden unterschiedliche Geräuschkulissen erarbeitet. Übung 1: Erzeugen von einfachem Rauschen - ähnlich ...

Fontographer - Gestalten einer eigenen Schrift
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 17.06.2004 geändert am: 10.04.2006
Einige allgemeine Anregungen zum Gestalten einer eigenen Schrift.

Workshop: Vertonung eines Videoclips in Logic Audio (3 Module)
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 26.01.2005 geändert am: 27.06.2008
Dieser Workshop zeigt die notwendigen Arbeitsschritte, um einen kurzen Videoclip im Programm Logic Audio zu vertonen und den fertigen Audiomix zu exportieren. Anschließend können die Dateien in einem Videoprogramm weiterbearbeitet werden.

Workshop: Aufnahme eines Dialogs (4 Module)
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 06.11.2004 geändert am: 27.06.2008
Dieser Workshop zeigt die notwendigen Arbeitsschritte, um Sprachaufnahmen mit dem zur Verfügung stehenden Equipment aufnehmen zu können.

Freehand Illustration eines Autos - Finishing
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 04.06.2004 geändert am: 10.04.2006
Zum Abschluss noch die Feinheiten wie Lichter, Logo, Glanzlichter und Schatten.

Feinabstimmung der Audiospuren & Bouncen des Mixes
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Alle angelegten Tonspuren werden nun feinabgestimmt, in ihrer Position an genau an das Video angepasst. Anschließend wird der fertige Mix rausgespielt.

Fontographer - Entwurf eines Pixelfonts
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 17.06.2004 geändert am: 10.04.2006
Wenn man für Flash kleine Schriften für Mengentext braucht, bei denen die Kanten ausnahmsweise nicht geglättet werden sollen, macht man eine Vektorschrift, die genau mit den Pixelabmessungen der gewünschten ...

Extrahieren von Audio CDs mit Sound Forge
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 26.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Die Übung zeigt, wie einzelne Tracks von einer CD in Sound Forge eingelesen werden können.