
|
under construction.
S. 2/2021
|
Mittlerweile hat die Fa. LWKS Ltd. das Programm "QScan" auch als freie Version herausgegeben, so lassen sich zB technische Aspekte bei der Abgabe von Daten/DCPs bei Sendeanstalten/fürs Kino automatisch ...
erstellt von: Joachim Smetschka erstellt am: 01.10.2004 geändert am: 10.04.2006
Schritt für Schritt werden die ausgewählten Clips erst gekürzt und dann in der Timeline aneinandergereiht und zu Rohsequenzen arrangiert. Weitere Arbeitsprozesse: Trimmen, Blenden und Previews. Ausgangsmaterial: 46 DV-Clips auf CD, 1 ...
erstellt von: simon - erstellt am: 11.05.2017 geändert am: 07.10.2017
erstellt von: simon - erstellt am: 29.09.2015 geändert am: 30.04.2017
Projektdokumentation einer Voodoopuppe, die ein Geddan-Video steuert.
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 27.09.2004 geändert am: 10.04.2006
An Hand des Vektorgrafikprogramms Corel Draw und des pixelorientierten Malprogramms Photoshop werden in einem Video die Unterschiede zwischen Vektor- und Pixelgrafik erklärt.
erstellt von: simon - erstellt am: 25.04.2017 geändert am: 16.01.2018
erstellt von: Mario Schiestl erstellt am: 01.03.2009 geändert am: 04.05.2010
erstellt von: dp erstellt am: 25.06.2010 geändert am: 01.08.2010
In dem Modul wird gezeigt, wie man ein Mausrad mit einem Arduino-Board verbindet und so die Bewegung des Mausrades auswerten kann.
(local) SSL-ZERTIFIKAT/ ubuntu / mkcert
Wenn ein Pixelbild in Vektoren umgewandelt wird, spricht man von Vektorisieren. Man hat eine gescannte Zeichnung und will diese Zeichnung zur Weiterbearbeitung in Vektorpfade umwandlen.