erstellt von:
simon -erstellt am: 27.02.2021geändert am: 29.07.2024
Lightworks QSCAN Applikation
Mittlerweile hat die Fa. LWKS Ltd. das Programm "QScan" auch als freie Version herausgegeben, so lassen sich zB technische Aspekte bei der Abgabe von Daten/DCPs bei Sendeanstalten/fürs Kino automatisch ...
erstellt von:
Rudolf Dornikerstellt am: 28.06.2005geändert am: 10.04.2006
Bildwand
Bildwände umfassend zu charakterisieren würde heißen von der mobilen Projektionswand bis hin zur professionellen Kinoleinwand Eigenschaften und Typen darzustellen. Dies ist in diesem Rahmen kaum machbar und daher werden nur die ...
erstellt von:
Joachim Smetschkaerstellt am: 12.07.2005geändert am: 23.03.2009
MAZ Videorecorder
Videorecorder sind Geräte die analoge Videosignale oder digitale Videodaten auf Magnetbändern aufzeichnen. Je nach Einsatzbereich und Videostandard verfügen diese Geräte über unterschiedliche Ein- und Ausgänge, um die ...
Moderne Flachbildschirme werden oft z.B. als "LCD-Monitor" oder "TFT-Monitor" bezeichnet. Gemeint ist meist dieselbe Technik, weshalb korrekterweise eine Bezeichnung, wie TFT / LCD-Display angebracht wäre. LCD (= Liquid Crystal Display ...
Großformatige Rückprojektions-Fernseher sind im Heimkinobereich sehr populär, da sie in Bezug auf Bildschirmgröße, Bedienkomfort und Anschaffungskosten momentan eine gute Alternative zu den eleganten Plasmafernsehern ...
Organic Light-Emitting Diode (OLED) ist die Bezeichnung für Displays, die einen bereits seit längerer Zeit bekannten Leuchteffekt organischer Polymere unter elektrischer Spannung nutzen. Das Display der Zukunft ...