

Beurteilung von Werbung
Beurteilung von Werbung nach der 6 Punkte-Checkliste von Young&Rubicam
Mitschnitt der Vorlesung von Josef Koinig und Andreas Putz , beide Geschäftsführer der Werbeagentur Jung von Matt / Donau
6 Punkte Checkliste von Young&Rubicam:
- Wo ist die überraschende Idee ?
- Dramatisiert die Idee einen Verbrauchernutzen ?
- Ist es die überzeugendste Lösung mit der Idee ?
- Ist alles zielstrebig ?
- Wird der Zuschauer involviert ?
- Würde ich es einem Freund zeigen ?
Besten Dank an Josef Koinig und Andreas Putz für die freundliche Unterstützung !!

Beurteilung von Werbung
erstellt von: Joachim Smetschka erstellt am: 24.10.2004 geändert am: 10.04.2006
Vorlesung Jung. v. Matt zum Thema Beurteilung von Werbung nach dem System von Young&Rubicam

Internetverbindung herstellen
erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 09.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Internetzugang für einen Rechner einrichten (Windows XP, verschiedene Modems).

Erstellen einer Postkarte mit InDesign
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 24.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Arbeitsschritte für die Erstellung einer Einladungspostkarte (Vorder- und Rückseite) in Adobe InDesign bis zum Offsetdruck gezeigt, sowie nützliche Tipps und Checklisten angeboten.

Shared Resources im Netz (Datei- und Druckfreigabe)
erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 11.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Mit der Dateifreigabe wird ein Ordner freigegeben, der von allen Benutzern einer Arbeitsgruppe des lokalen Netzwerks als Datenspeicher benutzt werden kann (vergl. Gruppenlaufwerk des Universitätsnetzes). Mit der Druckfreigabe soll erreicht ...

After Effects 5.5: Logoanimation
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 05.10.2004 geändert am: 10.04.2006
Eine einfache Logoanimation auf Basis eines Logo-Entwurfes erstellen.

Plakat "Sengerknaben" mit XPress
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Funktionen von Quark XPress in Zusammenhang mit der Erstellung eines konkreten Plakates gezeigt.

Mobile Aufnahmestation
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 23.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Zu jedem Institutsschnittplatz gibt es eine mobile Aufnahmestation bestehend aus einer Video- und Audioeinheit mit der auf rasche und einfache Weise Vorträge und Veranstaltungen direkt auf eine DV-Kamera mit guter Tonqualität aufgezeichnet ...
Druckfarben für den Offsetdruck. Schmuckfarben, Sonderfarben, Spotfarben, Volltonfarben, Farbsysteme, Farbkarten, Farbfächer, Farbnormen.

Typo3: Anlegen eines passwortgeschützten Bereichs
erstellt von: Andreas Duscher erstellt am: 08.01.2008 geändert am: 16.04.2009
In diesem Modul wird beschrieben, wie ein geschützer Bereich auf der Webseite erstellt wird, den nur authentifizierte Benutzer besuchen können.Um Seiten für einen geschlossenen Besucherkreis erstellen zu können, müssen ...

Rendern von caustics mit mental ray in 3dsmax
erstellt von: Roberto Gagliano erstellt am: 06.12.2006 geändert am: 09.12.2008
Diese Übung bietet einen Einstieg in mental ray, ein physikalisch korrektes Rendersystem für 3dsmax. Anhand eines einfachen Szenenaufbaus mit einem gefüllten Trinkglas wird erklärt, wie sich mit mental ray kaustische Effekte ...

Grundlagen der Stereoskopie
erstellt von: David Hauger erstellt am: 02.09.2005 geändert am: 10.04.2006
In diesem Modul werden die Grundlagen 3-dimensionaler Wahrnehmung behandelt. Darüber hinaus soll gezeigt werden, wie 3-dimensionale Bilder erzeugt und angezeigt werden können.

After Effects 5.5: Compositing von Realdreh und CG-Enviroment
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 05.10.2004 geändert am: 10.04.2006
Reale Videoaufnahmen und in einer 3D Software erstellte Element werden in einem Projekt kombiniert.

Morphing / Vorbereitung der Ausgangsbilder
erstellt von: Joachim Smetschka erstellt am: 05.10.2004 geändert am: 10.04.2006
Die Ausgangsbilder werden im Photoshop bearbeitet um diese für das Morphingprojekt vorzubereiten und zu optimieren. Freistellen der Ausgangsbilder, Skalieren, Anpassen der Bildposition, Beschneiden auf Videogröße, Angleichen ...

Aufbau eines lokalen Netzes
erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 11.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Die Netzwerkkarte bekommt eine eindeutige lokale Adresse (private IP-Adresse). Diese wird benötigt, um den Rechner innerhalb des lokalen Netzes zu identifizieren (und somit auf eindeutige Weise direkt ansprechen zu können). Verwendet wurde ...

Einführung in die Programmierung mit ActionScript 2.0
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 28.01.2007 geändert am: 16.04.2009
In sehr vielen Programmiersprachen bedeutet Programmieren, eine Abfolge von Anweisungen (statements) zu definieren, die der Prozessor bei der Ausführung des Programms schrittweise abarbeiten muss. Dabei werden Daten gespeichert und ...

Schriftformate am Computer
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 24.01.2006 geändert am: 18.11.2011
Schriftformate am Computer: Postscript, TrueType, OpenType.
Bevor Rechner (Internet/lokales Netz) verbunden werden, sollte eine grundlegende Sicherung durch eine Firewall und durch Einspielen der letzten Betriebssystem-Updates erfolgen. Die Firewall soll auf alle Fälle noch im "unverkabelten" / ...

Charactererstellung und Storyboard
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 22.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Entwicklung der Charaktere und des Storyboards für Capitano Peyote

Typo3: Einen Benutzer-Account mit Redakteursrechten anlegen
erstellt von: Andreas Duscher erstellt am: 04.01.2008 geändert am: 16.04.2009
Typo3 ermöglicht das Anpassen des Backends an die unterschiedlichen Zugriffsrechte der Benutzer. In diesem Modul wird beschrieben wie ein Account für einen Redakteur erstellt und konfiguriert werden kann.